Zum Hauptinhalt springen

Kynologischer Verein Innerschwyz


Herzlich willkommen auf der Homepage des Kynologischen Vereins Innerschwyz (KVI). Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Erkunden und Kennenlernen unseres Vereins.

Falls Sie auf unserer Homepage oder unserer flickr-Galerie auf Bilder stossen welche Sie nicht im Internet zeigen möchten, melden Sie sich doch bitte bei unserem Webmaster.

Hüttenvermietung


01.01.2025
Ab sofort ist unser Ehrenmitglied Erwin Zurfluh mit seiner Frau Gaby für die Hüttenvermietung zuständig. Ein herzliches Dankeschön für die spontane Bereitschaft, dieses für den KVI wichtige Amt zu übernehmen.

Aktuelles / Nächste Termine


07.04.2025

Neue Bestellrunde für KVI-T-Shirts

Vor zwei Jahren haben wir anlässlich unseres Jubiläums T-Shirts für Interessierte bestellt. Da seither immer wieder Anfragen dazu eingegangen sind, haben wir im Vorstand beschlossen, eine weitere Bestellrunde zu starten – diesmal jedoch ohne den 75-Jahre-Aufdruck.

Die T-Shirts kosten CHF 35.00. Wer eines bestellen möchte, meldet sich bitte direkt bei Karin Fassbind, die die Bestellung koordiniert:

079 653 10 94 
karin.fassbind@gmail.com

Nutzt die Gelegenheit und sichert euch euer KVI-T-Shirt!

26.04.2025

Seminar Verhaltens- und Persönlichkeitsentwicklung eines Hundes

Am 26. April 2025 lädt der KV Zug zu einem hochinteressanten Seminar zum Thema Verhaltens- und Persönlichkeitsentwicklung eines Hundes mit Celina del Amo ein.

Celina del Amo ist eine renommierte Tierärztin, Verhaltensexpertin und Fachbuchautorin mit langjähriger Erfahrung in der Hundeerziehung. Sie kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Lösungen und vermittelt ihr Wissen auf verständliche und unterhaltsame Weise. Ihr Schwerpunkt liegt auf der individuellen Entwicklung von Hunden und dem harmonischen Zusammenleben mit ihren Menschen.

Die Teilnahme ist für ZIGKV-Mitglieder kostenlos und das Seminar ist SKG-anerkannt – nutzt die Chance! 
Bitte beachtet: Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen. Nicole Kathriner nimmt aber noch weitere Anmeldungen bis 11. April 2025 entgegen.

Anmeldungen bitte direkt an Nicole Kathriner von der ZIGKV unter kurswesen@zigkv.ch oder 079 645 66 54.


>>>Ausschreibung (PDF)


Unterstützung Nicole Kathriner ZIG

Nicole Kathriner ist für das Kurswesen der ZIG verantwortlich und engagiert sich mit viel Herzblut dafür, das Angebot laufend auszubauen. Ihr Ziel ist es, für uns alle ein abwechslungsreiches und attraktives Kursprogramm zu gestalten.

Mit dem Wachstum des Kurswesens nimmt jedoch auch der Arbeitsaufwand stetig zu. Da Nicole, wie viele von uns, noch weitere Verpflichtungen hat, wäre sie froh um Unterstützung. Es geht darum, die Aufgaben im Kurswesen aufzuteilen (nicht zu übernehmen) und gemeinsam dafür zu sorgen, dass das Angebot weiterhin so vielseitig bleibt.

Falls jemand von euch Interesse hat, sich in diesem Bereich einzubringen, meldet euch doch direkt bei Nicole Kathriner,  von der ZIGKV unter kurswesen@zigkv.ch oder 079 645 66 54.

Sie freut sich über jede helfende Hand!


>>> Weitere Infos (PDF)


02.05.2025

Infoabend Canipro

Am Freitag, 2. Mai 2025, führt der KVI eine Ausbildung zur Benutzung des neuen TKGS-Prüfungsprogramms „CaniPro“ durch.

Dieser Abend ist für alle gedacht, die mit dem Programm arbeiten, sei es jetzt oder in Zukunft. Ihr erhaltet wertvolle Tipps und Anleitungen zur Anwendung des Programms, und offene Fragen können direkt vor Ort geklärt werden. Eine tolle Gelegenheit, sich mit dem neuen System vertraut zu machen! 

Bei Interesse meldet euch bitte direkt hier an: https://bit.ly/canipro

>>> weitere Infos (PDF)


15.06.2025

ZIGKV PO-Meisterschaft 2025

Die ZIGKV PO-Meisterschaft 2024 war für uns ein großartiger Anlass – mit vielen motivierten Teams und zahlreichen Zuschauern, die für eine tolle Atmosphäre gesorgt haben. Umso mehr freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder Gastgeber der Meisterschaft zu sein.

Die Veranstaltung findet wie gewohnt im Juni statt – dieses Mal am 15. Juni 2025. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von euch selbst an den Start gehen! Falls ihr nicht teilnehmen könnt, überlegt doch, ob ihr jemanden motivieren könnt am Start zu sein.

Auch helfende Hände sind immer willkommen: Wer gerne als Helfer mitwirken möchte, kann sich bei Karin Fassbind (079 653 10 94) melden. Auch als Besucher/in seid ihr gerne willkommen.

Merkt euch das Datum also schon jetzt dick in eurer Agenda vor und rührt kräftig die Werbetrommel!

Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch!


>>>Flyer ZIGKV PO 2025 (PDF)


02.11.2025

RallyObedience Schweizer Meisterschaften

Am Sonntag, 2. November 2025 findet beim Kynologischen Verein Innerschwyz die RallyObedience Schweizer Meisterschaft 2025 statt.

>>>Flyer RO SM 2025 (PDF)


Jahr 2025

Übungen Berner Sennenhunde jeweils Freitag 19:30 Uhr

25.04.2025   |   23.05.2025   |   04.07.2025
29.08.2025   |   26.09.2025   |   24.10.2025   



Rückblick


Aufräum- und Putztag 15.03.2025


Am 15. März 2025 fand unser alljährlicher Aufräum- und Putztag statt. Mit insgesamt elf fleissigen Helfern und sogar einem engagierten dreijährigen Nachwuchshelfer haben wir gemeinsam den Platz für die neue Trainingssaison auf Vordermann gebracht.

>>> Hier geht's zum Bericht und den Fotos

Abschlussabend 12.11.2024


Der diesjährige Abschlussabend wurde von der BH Gruppe von Franz Suter und Alexandra Lüönd organisiert. Nach leckeren Apéro-Häppchen, zubereitet von Prisca Föhn, wurde uns der feine Hauptgang, gekocht von Markus Zanona, serviert. Abgerundet wurde der Abend mit einer reichhaltigen Auswahl an Desserts, gezaubert von fleissigen KVI-Helferinnen.

>>> Hier geht's zum Bericht und den Fotos

JuHu Welpenkuscheln 23.10.2024


Bereits zum 2. mal besuchte die Jugend und Hund Gruppe die Labradorzucht von Iris und Urs Steiner im Steinerberg. Die 9 Wochen alten Welpen vom P-Wurf eroberten die Herzen der Kinder im Nu. Es wurde viel gekuschelt, gestreichelt und gelacht und auch die anwesenden erwachsenen Hunde Mama Kuba, Grossmama Gioia und "Tante" Ebony kamen nicht zu kurz.

>>> Hier geht's zum Bericht und den Fotos

Vereinscup 08.09.2024


Am Sonntag, 8.09.2024 stellten sich 15 Mensch/Hundeteams dem Wettkampf um den Vereinsmeister*in 2024 vom KV Innerschwyz zu ermitteln. Mit viel Einsatz und Freude wurden die gestellten Aufgaben gelöst. Unter den strengen Augen der Richterinnen Dania Hürlimann, Karin Morelisse, Rouva Stautner, Iris Steiner und Megi Suter wurden die Aufgaben mit Bravour gelöst.

>>> Hier geht's zum Bericht, der Rangliste und den Fotos

Ferienpass 08./10.07.2024


Mit viel Wetterglück durften wir am 8. und 10. Juli 2024 je 24 Kinder vom Ferienpass Arth/Goldau/Steinerberg sowie vom Ferienpass Schwyz auf unserem Hundeplatz in Lauerz begrüssen.

>>> Hier geht's zum Bericht und den Fotos

IGP Prüfung und ZIGKV PO-Meisterschaft 15./16.06.2024


Am Wochenende vom 15./16.06.2024 herrschte reger Betrieb auf dem Platz des Kynologischen Vereins Innerschwyz (KVI). Zwei bedeutende Veranstaltungen lockten Hundesportbegeisterte aus nah und fern an.

>>> Hier geht's zum Bericht, den Ranglisten und den Fotos

Brunch 05.05.2024


Vor allem geladene Ehrenmitglieder, Veteranen und Bauern, aber leider praktisch keine aktiven Hündeler, haben am Sonntag, 5.05.2024 den Weg nach Lauerz gefunden.

>>> Hier geht's zum Bericht und den Fotos

Aufräumtag 09.03.2024


Am Tag nach der 75. GV wurde der Platz auf Vordermann gebracht und die Hütte glänzend geputzt. Die fleissigen Helfer*innen zeigten vollen Einsatz und haben sich das feine, von Fopisa gelieferte Mittagessen, verdient und genossen. Das Dessert wurde grosszügigerweise spendiert von Romy Gilli und Lisa Röthlisberger. Herzlichen Dank. Im frühen Nachmittag waren die Arbeiten erledigt.

>>> Hier geht's zum Bericht und den Fotos

75. Generalversammlung 08.03.2024


Am Freitag, 8. März 2024 fand die 75. Generalversammlung des Kynologischen Vereins Innerschwyz (KVI) im Restaurant Schöntal in Oberarth statt. 44 der total 245 Mitglieder waren anwesend und wurden gleich zu Beginn damit überrascht, dass das Nachtessen und sämtliche Getränke dieser Jubiläumsversammlung vom KVI bezahlt werden.

>>> Hier geht's zum Bericht und den Fotos

Das könnte Sie interessieren